Der Schiesssportverein hielt seine GV ab

Reussbote Artikel über die 19. ordentliche Generalversammlung des Schiesssportvereins Mellingen

04.04.2025

Die 19. ordentliche Generalversammlung des Schiesssportvereins Mellingen (SSV) fand in der Schützenstube Mühlescheer in Wohlenschwil statt. An der Sitzung nahmen 23 Mitglieder teil, die mit feiner Lasagne von Standwirtin Doris Schalch kulinarisch abgerundet wurde. SSV-Präsident Herbert Notter eröffnete um 18.30 Uhr die Versammlung und stellte zwei neue Mitglieder vor. Die Revisoren prüften das Protokoll der GV 2024, welches ohne Diskussion angenommen wurde. Auch der erste Jahresbericht des neuen ersten Schützenmeisters Benjamin Beyreuther wurde genehmigt und verdankt. Anschliessend wurde der Jahresbericht des Präsidenten über das Vereinsjahr 2024 vorgelesen, gewürdigt und angenommen. Auch bei der positiven Jahresrechnung ging es zügig vorwärts, sodass pünktlich die Pause zum feinen Nachtessen eingelegt werden konnte.

Verschiedene Beschlüsse
Nach der Gaumenfreude ging es unter anderem mit dem Beschluss über die Teilnahme an den Mellinger Märkten weiter. Ebenso wurde das Jahresprogramm 2025 samt Reglement der Jahresmeisterschaft ohne Gegenstimmen angenommen. Ein wichtiger Beschluss betraf die Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest im nächsten Jahr in Chur: Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Somit wird der SSV Mellingen als Verein am ESF in Chur 2026 vertreten sein. Die Generalversammlung endete um 20.25 Uhr. Der Präsident bedankte sich für das Engagement der Mitglieder und blickt mit Zuversicht auf die kommende Saison.

Reussbote SSV Mellingen GV 2025

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Partner